Laufende Projekte

Gewerbeschule in Bhaktapur

Nepal Vocational Academy

In Nepal gibt es so gut wie keine staatlichen Berufsschulen, die diese Bezeichnung verdienen. Es werden zwar Kurzlehrgänge von sechs bis zwölf Wochen für einzelne Berufszweige angeboten, doch der damit erzielte Leistungsstand reicht für die berufliche Praxis oft nicht aus. Gut ausgebildete Fachkräfte werden in Nepal derzeit dringend gesucht, insbesondere für die immer noch andauernden Wiederaufbauarbeiten nach den schweren Erdbeben im Jahr 2015. - Wir beschäftigten uns daher mit der Frage, wie der weitere Lebensweg der von uns in abgelegenen Regionen Nepals schulisch ausgebildeten Jungen und Mädchen aussehen soll und was die Jugendlichen mit ihrem bis dahin erworbenen Wissen anfangen können. Das deutsche duale System gab hierzu eine gute Antwort. So beschlossen wir, eine staatlich anerkannte Gewerbeschule in Bhaktapur zu bauen. Betreiber der Nepal Vocational Academy ist die "Rabindra Puri Foundation for Conservation", eine von der nepalesischen Regierung als gemeinnützig anerkannte Stiftung (non profit). Der Präsident Rabindra Puri, Architekt und Künstler, mit dem wir bisher neun Schulen für mehr als 4.000 Kinder gebaut haben, ist UNESCO Award Preisträger und bekannt für seine Arbeit zum Erhalt bzw. Wiederaufbau wichtiger kulturhistorischer Gebäude im Kathmandutal.

Die Nepal Vocational Academy wurde im April 2018 vom nepalesischen Minister für Bildung, Wissenschaft und Technologie, Giriray Mani Pokhrel, und dem Vorsitzenden der Schülerhilfe für Nepal e.V., Jörg Bahr, eingeweiht. An der Veranstaltung nahmen rd. 150 Personen teil; darunter der deutsche Botschafter Martin Schäfer und hochrangige nepalesische Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Mit dabei war auch eine Gruppe deutscher Rotarier (Spender).

Das Konzept sieht vor, möglichst viele Absolventen der "Schülerhilfe-Schulen" nach erfolgreichem Schulabschluß an die Gewerbeschule zu vermitteln. So ist es auch für Jugendliche aus armen Familien möglich, einen konkreten Beruf für eine sichere Zukunft zu erlernen. Die Ausbildung dauert 12 Monate und endet mit einer Prüfung unter Aufsicht des zuständigen Ministeriums. Bei erfolgreichem Abschluß erhält der Lehrling ein staatlich anerkanntes Zertifikat von CTEVT. Das Angebot der Lehrberufe orientiert sich dabei an aktuellen Bedarfen des nepalesischen Arbeitsmarktes. - Der Lehrbetrieb läuft seit August 2018 (coronabedingt im Jahr 2020 unterbrochen). Derzeit werden 32 Lehrlinge zum Tischler/Holzschnitzer, Elektriker, Installateur bzw. Steinmetz ausgebildet. Ab Herbst 2021 soll die Zahl der Lehrlinge kontinuierlich auf 150 erhöht werden; dann wird auch ein Ausbildungsgang "Schneider", vornehmlich für junge Frauen, angeboten. - Der Unterricht/die praktische Ausbildung findet in vier Werkstätten und sechs Klassenräumen statt. Zeitweise bringen sich auch deutsche Handwerksmeister beratend in die Ausbildung mit ein. - Die Ausbildungs- und Unterbringungskosten in Höhe von 425 Euro pro Lehrling/Ausbildungsjahr werden b.a.w. von der Schülerhilfe für Nepal e.V. getragen.

Die Gewerbeschule ist das bisher größte und anspruchsvollste Projekt des Vereins. Die Kosten für den Neubau des Schulgebäudes mit 1.800 qm Nutzfläche und die Ausstattung der modern eingerichteten Lehrräume und Werkstätten lag bei rd. 500.000 Euro. 80% dieser Kosten haben 12 deutsche Rotary Clubs und 15 Einzelspender übernommen. Ihnen sei an dieser Stelle ganz herzlich für ihre Unterstützung gedankt. Gemeinsam haben wir einem der ärmsten Länder der Welt geholfen, einen entscheidenden Schritt in Richtung "moderne Handwerkerausbildung für Jugendliche" zu gehen. Der Bildungsminister hat dieses in seiner Dankrede bei der Schuleinweihung auch nachdrücklich betont.

Ab 2022 wollen wir für die auswärtigen SchülerInnen ein Wohnheim (Hostel) ganz in der Nähe der Gewerbeschule bauen. Das erfordert noch einmal große finanzielle Anstrengungen. Dieser Neubau ist jedoch unverzichtbar, weil wir ja vornehmlich Jugendlichen aus ländlichen Gebieten die Möglichkeit eröffnen wollen, nach der Schulausbildung einen vernünftigen Beruf zu erlernen. 

Wir erlauben uns daher, für das Großprojekt "Nepal Vocational Academy" weiterhin um Unterstützung zu bitten. Freundlich zugedachte Spenden überweisen Sie bitte auf unser Spendenkonto (Stichwort „Gewerbeschule Bhaktapur")  bei der  VR Bank Werdenfels, IBAN DE 18 7039 0000 0000 2702 70

Ganz herzlichen Dank

Jörg Bahr                                                                      Im April 2021




Wir informieren Sie:



Jörg Bahr

1. Vorsitzender
Latschenkopfstraße 20
82487 Oberammergau
Tel. 08822 / 932320
bahr@grvd.de


Geschäftsstelle
Schülerhilfe für Nepal e.V.
Gabriele Pölt
Tel. 08158 90558 11
info@schuelerhilfe-nepal.de