Unsere Vorgehensweise
Vorgehensweise und Finanzierung
Vor Beginn eines neuen Projektes schließt die SHN mit dem Lehrer-/Elternkomitee an der jeweiligen Schule einen festen Unterstützungsvertrag ab. Die Finanzierung der einzelnen Vorhaben erfolgt stufenweise. Das heißt, es wird erst dann der nächste Teilabschnitt eines Neubaus oder einer Renovierung finanziert, wenn der vorhergehende ordnungsgemäß abgewickelt wurde.
Die Verantwortung für die Baudurchführung und Bauaufsicht trägt bei fast allen Projekten der SHN der nepalesische Architekt, Bildhauer und Maler Rabinda Puri; er ist Vorsitzender der gemeinnützigen nepalesischen Stiftung "Rabindra Puri Foundation for Conservation".
Rabindra Puri hat sein Studium in Nepal und Deutschland absolviert und kennt sich deshalb in beiden Kulturen bestens aus. Er ist als Architekt in Nepal hoch geachtet, weil er u.a. zahlreiche historisch bedeutende Gebäude restauriert und damit der Nachwelt erhalten hat. Auch im Bau von Schulen ist Rabindra Puri sehr erfahren; seine optisch sehr ansprechenden und soliden Schulgebäude sind in allen Landesteilen zu finden. Er ist UNESCO Award Winner 2004 für Asien.
Alle laufenden Projekte unterliegen der Aufsicht durch die SHN. Der Vorsitzende der SHN, Jörg Bahr, der Nepal sehr gut kennt, ist regelmäßig persönlich vor Ort, um sich von der vertragsgerechten Abwicklung aller Maßnahmen zu überzeugen. Dabei achtet er sowohl auf die qualitativ gute Ausführung der Projekte, als auch auf den sparsamen und sachgerechten Umgang mit den Spendengeldern.
Darüber hinaus unterzieht sich die Schülerhilfe für Nepal e.V. jährlich einer strengen Überprüfung durch das Deutsche Zentral Institut für soziale Fragen (DZI) in Berlin. Das DZI hat der Schülerhilfe für Nepal e.V. das Spendensiegel zuerkannt und bescheinigt damit die sparsame, wirtschaftliche und satzungsgemäße Verwendung der Spenden.
Wie Sie helfen können
Treten Sie unserer Organisation als allgemeines Mitglied bei oder spenden Sie direkt.
mehr Infos